
PROFANBAUTEN
Mit Architektur (griechisch Baukunst) wird die Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung, die über die Erfordernisse ihres reinen Zweckes oder der Nützlichkeit hinausgehen bezeichnet. In Abhängigkeit von natürlichen und kulturellen Gegebenheiten, von Ideen, Vorstellungen und Funktionen eines Bauwerkes werden die Form und Konstruktion entwickelt. Hinsichtlich der Funktion unterscheidet man allgemein zwischen Bauten die religiösen Zwecken dienen (Sakralbauten) und Bauten ohne religiöse Nutzung (Profanbauten), also öffentliche und private Bauwerke, wie z. B. Bürogebäude, Wohngebäuden usw.
Im Folgenden finden Sie einige Arbeitsproben profaner Architektur die wir instandgesetzt, entwickelt oder neu geschaffen haben.
LOFT BAASDORFER STRASSE 32
KÖTHEN 2011

GOLFPARK & WELLNESSRESORT
DESSAU 2011

STADTVILLA BAASDORFER STRASSE 32
KÖTHEN 2011

WOHNQUARTIER A. HOFER PLATZ
KÖTHEN 2010

PFLEGEHEIM HERTHASEE
BERLIN 2010

NEUBAU KITA „KRIXEL – KRAXEL
BRACHSTEDT 2014

SCHLOSS CÖSITZ
2010

LAKIERWELT
BREHNA 2009

IBA-PROJEKT LUDWIGSTRASSE
KÖTHEN 2009

DRAHTSEILWERK
ROTHENBURG 2008

EINFAMILIENHAUS
AKEN 2008

FAMILIENGRABANLAGE
ZEHRINGEN 2008

BÄRPLATZ 6/7
KÖTHEN 2005

RATHAUS
RAGUHN 2003

MOTORMÜHLE
REPPICHAU 2001

PRINZESSINHAUS
KÖTHEN 2001

WETTBEWERB DEUTSCHER PAVILLION "EXPO 2000"
1998
